DBV-Veranstaltung

Ackerbauforum 2021


Die Tagung fand in digitaler Form am 25. Mai 2021 statt

Im Spannungsfeld zwischen Düngeverordnung, Markt und dem dringenden gesellschaftlichen Wunsch nach mehr Artenschutz steht der Ackerbau in Deutschland vor großen Herausforderungen. Wie die Landwirte damit umgehen können und welche Möglichkeiten die anderen Teilnehmer der Wertschöpfungskette „Getreide“ sehen, um zum Wandel beizutragen, wollen wir mit unseren Gästen näher beleuchten.



Im ersten Themenblock geht es um den Anbau von Brotgetreide in Gebieten, in denen das Niveau der Stickstoffdüngung nach oben begrenzt ist. Können bei rückläufiger Stickstoffversorgung noch gute Proteingehalte erreicht werden? Wie es vielleicht funktionieren kann und wo die Grenzen sind, darüber unterhalten sich 2 Praktiker aus Deutschland und Dänemark mit einem Vertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.



Der zweite Teil der Veranstaltung dreht sich um die praktischen Auswirkungen der Düngerestriktionen auf die Getreidequalitäten und die Möglichkeiten der verschiedenen Branchen, darauf zu reagieren. Ebenso wird die Frage gestellt, welche Vermarktungsstrukturen und Geschäftsmodelle notwendig sind, um Partien mit geringeren Eiweißgehalten und dennoch guten Backeigenschaften erfolgreich zu vermarkten? Und wie in jedem Jahr werden wir uns mit den Ernteaussichten 2021 und den internationalen Märkten beschäftigen.

9:00 Uhr Begrüßung Vizepräsident Detlef Kurreck, Deutscher Bauernverband e.V.

9:15 Uhr Brotgetreide im Roten Gebiet – Geht das und wenn ja, wie?

  • Dr. Gerhard Baumgärtel, LWK Niedersachsen
  • Hans Otto Sørensen, Landwirt aus Dänemark
  • Maik Zilian, Landwirt aus Deutschland


10:30 Uhr Pause

10:45 Uhr Getreidequalitäten in Deutschland – Was ändert sich und wie gehen die Branchen in der Kette damit um?

  • Dr. Thomas Gäbert, Agrargenossenschaft Trebbin
  • Ludwig Striewe, ATR Landhandel Rendsburg
  • Michael Gutting, Bindewald & Gutting Mühlengruppe
  • Tobias Exner, Bäckerei Exner, Beelitz


12:15 Uhr Schlusswort Vizepräsident Detlef Kurreck, Deutscher Bauernverband e.V.

Moderation: Johann Meierhöfer, Deutscher Bauernverband e.V.


Programm

PDF-Datei (262 kB)



Autor: DBV



 

Aktuelles LBV

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken