Der von der Wildforschungsstelle beim LAZBW angebotene dreitägige Kompaktlehrgang ist nach der Novelle des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes Voraussetzung zur Anerkennung von Wildschadensschätzern/innen durch die unteren Jagdbehörden. Folgende Inhalte werden vermittelt: Wildtierökologische Kenntnisse, Wildschadensersatzrecht, Wildschäden im Feldrevier, Wildschadensabwehr, Anwendung des Schätzrahmens, Mindestanforderungen bei der Gutachtenerstellung, Konfliktmanagement, praktische Übungen zur Berechnung von Wildschäden im Feld. Zum Abschluss erfolgt eine schriftliche Lehrgangsprüfung.

Die Übungen auf den Schadflächen im Grünland und Mais finden bei jedem Wetter statt. Deshalb bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.

Anmeldung bis 11.9. unter https://fortbildung-lazbw.lgl-bw.de/lazbw/webbasys.