Öffentlichkeitsarbeit

Bauern grillen an: „Wir machen Deinen Grillsommer“


Landesbauernverband (LBV) und Kreisbauernverbände decken den Tisch und laden zum Grill-Genuss ein

Grillen ist das neue Kochen und liegt bei den Deutschen voll im Trend. Längst geht es nicht mehr nur um die Zubereitung von Fleisch und Würstchen – gegrillt wird, was das Herz begehrt. Vom Käse und Gemüse über Fleischvariationen bis zum Obst, die Grill-Zutaten sind vielfältig und alle regional zu haben. Der Landesbauernverband und seine Kreisbauernverbände zünden den Grill an und starten den Grillsommer im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages am Mittwoch, den 26. April 2017 unter dem Motto „Wir machen Deinen Grillsommer“. Bauern informieren vor Ort in 17 Städten über die Vielfalt der regionalen Erzeugnisse im Land.

 


Am Mittwoch, den 26. April 2017 startet der Landesbauernverband mit seinen Kreisbauernverbänden die Grillsaison im Landstartet

Deutschland ist das Land der Grillmeister. Bauern und Lebensmittelhersteller lie-fern das Grillgut dazu. Ob Grillwurst oder -fleisch, Gemüse, Obst oder Käse, dazu Salat sowie Brot und ein Erfrischungsgetränk – die Vielfalt macht den Genuss. Grundlage der Köstlichkeiten sind die vom Landwirt erzeugten Zutaten. Der Landesbauernverband und seine Kreisbauernverbände möchten über die breite Produktpalette der baden-württembergischen Landwirtschaft informieren. In allen Regionen des Landes eröffnen Landwirte die Grillsaison 2017.

Neben dem Landesbauernverband nehmen 20 Kreisbauernverbände mit 17 Grill-Aktionen in Städten und Gemeinden teil. Der LBV lädt gemeinsam mit dem Bauernverband Stuttgart und dem Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk die Bevölkerung zum Grillgenuss auf den Schlossplatz in Stuttgart ein.

Zum Angrillen kommen bundesweit Bäuerinnen und Bauern am 26. April in über 70 Städte zusammen und laden interessierte Bürger zum Dialog und Grillgenuss ein.


Zur Bildergalerie der bisherigen Aktionen


Bundesweiter Aktionstag in Baden-Württemberg am Mittwoch, den 26. April 2017, von 11.00 bis 14.00 Uhr – und weitere Aktionen im Zeitraum 26. bis 30. April 2017 bei den Kreisbauernverbänden (KBV):

  • Landesbauernverband in Baden-Württemberg und Bauernverband Stuttgart: Schlossplatz Höhe Königsbau in 70173 Stuttgart von 11.00 bis 14.00 Uhr.
  • Bauernverband Allgäu-Oberschwaben: Saumarkt in 88238 Wangen im Allgäu.
  • Bauernverband Biberach-Sigmaringen: Marktplatz in 72488 Sigmaringen
  • Kreisbauernverband Esslingen: Bahnhofsplatz in 73730 Esslingen
  • Kreisbauernverband Göppingen: Schillerplatz in 73033 Göppingen
  • Kreisbauernverband Karlsruhe: In der Fußgängerzone beim Kaufhaus Jost, Friedrichstraße 25, 76646 Bruchsal
  • Kreisbauernverband Ostalb: Radgasse 2 a, 73430 Aalen
  • Kreisbauernverband Reutlingen: Nikolaiplatz in 72764 Reutlingen
  • Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems: Schwäbisch Hall, Fußgängerzone, Spitalbach 17 vor der Metzgerei Schäfer
  • Kreisbauernverband Tettnang: Klausenburger Str. 12 in 88069 Tettnang
  • Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb: Kirchplatz, gegenüber der Stadtkirche in 72379 Hechingen
  • Kreisbauernverband Tuttlingen und Rottweil zwischen 9.00 und 14.00 Uhr: Fußgängerzone auf dem Wochenmarkt in 78628 Rottweil

 

  • Kreisbauernverband Böblingen am Sonntag, den 30. April 2017 ab 10.00 Uhr: Schlachthof in 71116 Gärtringen
  • Kreisbauernverband Freudenstadt am Freitag, den 28. April 2017, 10.30 bis 13.00 Uhr: Oberer Marktplatz in 72250 Freudenstadt
  • Bauernverband Main-Tauber am Freitag, den 28. April 2017: Deutschordensplatz in 97980 Bad Mergentheim
  • Kreisbauernverband Rhein-Neckar-Kreis vom 29. April bis 9. Mai 2017: Bauern informieren auf dem Mannheimer Maimarkt in Halle 41 (Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg) über die Landwirtschaft.
  • Kreisbauernverband Ulm-Ehingen am Samstag, den 29. April 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr: Auf dem Bauernmarkt, Schulgasse in 89584 Ehingen


 



Autor: Amstutz



 

Aktuelles LBV

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken