Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb e. V.

© Lara Zoller

Fachtagung

19. Ludwigsburger Pferdetag am 21. November

Der 19. Ludwigsburger Pferdetag findet am Mittwoch, dem 21. November von 10.00 bis 16.30 Uhr in Möglingen statt. Das Regierungspräsidium Stuttgart, das Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg, das Landratsamt Ludwigsburg-Fachbereich Landwirtschaft... mehr


© LBV / Schneider

Landwirtschaftliches Hauptfest

Fotowettbewerb: Platz 1 bis 25

Die 25 Siegerfotos des Fotowettbewerbs „Landwirtschaft erLEBEN“ hat der Landesbauernverband (LBV) auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfestes (LWH) in Stuttgart ausgestellt. 750 Teilnehmer hatten über 2.000 Bilder zum Wettbewerb eingereicht. Am... mehr


© SBS

Schwäbische Bauernschule

In 3 Wochen zum Jagdschein

Jagdschein: Intensivkurs vom 13. Februar bis 5. März 2019 für 2.490,- Euro (ohne Übernachtung 2.140,- Euro) Sie interessieren sich für die Jagd und wollen den Jagdschein machen? Dann sind Sie bei der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee richtig.... mehr


© Zukunftsforum

Vortragsreihe

Zukunftsforum Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Am 28. November 2018 findet von 13.30 bis 17.30 Uhr das Zukunftsforum Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Hofgut Hopfenburg in Münsingen (Kreis Reutlingen) statt. Die erste Veranstaltung ist dem Thema „Insektensterben stoppen, Biodiversität... mehr


© Neil Burton / shutterstock.com

Afrikanische Schweinepest

Alle Informationen zum Virus

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich immer weiter aus. Wir haben für Sie alle relevanten Fragen und Antworten zumsammengefasst. Alles zur Afrikanischen Schweinepest www.lbv-bw.de/AfrikanischeSchweinepest mehr


© www.pixabay.com

Forstreformgesetz

Gesetzentwurf bis 16. November 2018 kommentieren

Forstreformgesetz auf Beteiligungsportal kommentieren Die Organisation der Forstverwaltung in Baden-Württemberg steht aufgrund des Kartellrechtsverfahrens, der Änderung des § 46 Bundeswaldgesetz (BWaldG) und des Koalitionsvertrags der... mehr


© www.pixabay.com

Schwarzwald

Wolfsverdacht bestätigt

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) bestätigt eine weitere Wolfssichtung in der Gemeinde Baiersbronn im Landkreis Freudenstadt. Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) wurde ein Bild mit Wolfsverdacht... mehr


© Günther/KBV

Informationsveranstaltung

Der Wolf im Schwarzwald

Großer Andrang in Albblickhalle in Simmersfeld (Kreis Calw), 350 Zuhörer wollen mehr über den Wolf wissen Das Thema „Der Wolf im Schwarzwald“ wurde in der vollbesetzten Albblickhalle in Simmersfeld von dem Wolfsexperten Gregor Beyer aus Brandenburg... mehr


© Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee

Ortsobmänner-Seminar

Versammlungstechnik und Selbstpräsentation

Sind Sie Ortsobmann oder dessen Stellvertreter? Ja? Dann haben Sie sicher schon die Erfahrung gemacht, dass Ihnen im ehrenamtlichen Engagement nichtalltägliche Aufgaben zuwachsen, die gut undzur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden wollen:... mehr


© www.pixabay.com / daeron

Dürrehilfen

Anträge können ab dem 1. November gestellt werden

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Die Verwaltungsverfahren für Dürrehilfe laufen an“ Landwirte in Baden-Württemberg, die durch den heißen trockenen Sommer massive Ernteeinbußen zu beklagen haben, können jetzt eine Dürrehilfe beantragen. Die... mehr


 
Seite 69 von 103 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: